Anfang Dezember hatte ich die Möglichkeit meine Chefin Andrea und unseren deutschen Referenten Dr. Michael Mönnich zu einer Konferenz auf Bali begleiten. Zum einen tagte die indonesische Bibliotheksvereinigung und zum anderen fand „The International Conference on Asia-Pacific Digital Libraries“ statt. Das war in vielerlei Hinsicht sehr spannend und neu für mich.
Ich bekam im Vorfeld mit, was es organisatorisch bedeutet, wenn das Goethe Institut einen deutschen Referenten für den nationalen Teil der Konferenz stellt und wie & was alles zur Betreuung eines Gastes gehört. Außerdem war es für mich eine tolle Erfahrung an einer internationalen Konferenz teilzunehmen. Das war das erste Mal für mich und da ich mich noch nie so großartig mit Tagungen auseinander gesetzt habe, waren auch so profane Dinge wie, was sind Keynotspeaker, Panel Discussions, Poster Sessions, Conference Banquet und Post-conference-tours usw. neu für mich.
Insgesamt war die Tagung sehr interessant gewesen, ich habe viele Eindrücke auch in die für mich neue, technische Seite von Digitalen Bibliotheken gewonnen, muss aber auch kritisch anmerken, dass die inhaltliche, wahrscheinlich durch und durch bibliothekarische Seite etwas zu kurz kam. Vor allem Aspekte wie Copyright spielten kaum eine Rolle. Es ging vor allem darum, was heute technisch möglich ist, aber es wurde leider kaum hinterfragt, ob sich diese Dinge auch in die Praxis umsetzen lassen und ob diese teilweise an Spielereien grenzenden Neuerungen auch wirklich Sinn machen und jemand diese nutzen würde.
Hier ein paar Eindrücke der Konferenz: